Entdecken Sie unsere Geschenkempfehlungen zu Ostern
[{"variant_id":"40544689061924" , "metafield_value":""},{"variant_id":"40544689094692" , "metafield_value":""},{"variant_id":"40544697483300" , "metafield_value":""}]
Die Weinregion Gailliac nordöstlich von Toulouse hat eine eher überschaubare Gegenwart, aber eine grandiose Vergangenheit. Bis ins 17. Jahrhundert strahlte der Stern Gailliacs deutlich heller als der von Bordeaux. Seit rund 25 Jahren setzt der Münchener Ferdinand von Thun alles daran, diese große Tradition wieder aufleben zu lassen. Dafür rennovierte er das überaus vorzeigbare Château de Frausseilles aus dem 15. Jahrhundert, gründete die Domaine du Comte de Thun und überzeugte mit Dr. Riccardo Cotarrella einen der weltweit besten Önologen, Teil des Projektes zu werden. Cottarella kann wie kaum ein anderer ein Terroir lesen: Seine Erfolge erzielte er durchweg in bis dato kaum beachteten Weinregionen wie dem Latium, Umbrien oder Sizilien. Auf Comte de Thum bot sich ihm nun die Chance, erstmals ein französisches Weingut in die Spitze zu führen. Die kargen, steinigen und sehr kalkhaltigen Böden auf dem Plateau Cordais befand Cottarella als ideal für dieses Vorhaben.
Bei der Wahl der Rebsorten entschied sich das Duo Cottarella und von Thun gegen einige der für die Appellation Gaillac vorgeschriebenen Trauben, weil diese ihrer Meinung nicht das Potential für große Weine besitzen. In der Konsequenz haben ihre Roten daher paradoxerweise nur den Status eines Landweins IGP. Der „La Parrazal“ ist eine Cuvée aus den Bordeaux-Reben Merlot und Cabernet Sauvignon, ergänzt um die südfranzösische Edelrebe Syrah. Der Wein positioniert sich also geschmacklich genau dort, wo er auch geografisch einzuordnen ist: zwischen Atlantik und Mittelmeer. Ersterer steuert die lebendige Frucht von Cassis, Feige und Blaubeeren bei, letzteres die mediterrane Würze von Lorbeer, Grafit und schwarzen Oliven. Leserinnen und Lesern der Süddeutschen bietet sich die einmalige Gelegenheit einer Horizontalverkostung von drei gereiften Jahrgängen dieses in jeder Hinsicht bedeutenden Weins.
2009 „La Parrazal“, Comte de Thun
Die ebenso intensive wie klassische dunkle Steinfrucht im Duft erinnert an Bordeaux, doch dann macht sich mit Garrigue-Kräutern, Feigen und schwarzen Oliven auch das Mittelmeer bemerkbar. Kein Wunder: Geografisch ist der Wein zwischen diesen Regionen zu verorten. Am Gaumen zeigt sich der „La Parrazal“ opulent und druckvoll, die dunkle Kirschfrucht hat eine wunderbar lebhafte Präsenz, die Tannine sind von samtenen Schliff, Kräuter- und edle Röstnoten tragen den Wein mit einem feinen mineralischen Unterton ins lange Finale.
2010 „La Parrazal“, Comte de Thun
Den Duft prägen zunächst Kirsche und Pflaume, dazu ein wenig Cassis. Dann wehen einem frische Kräuter der Provence zu, gerösteter Kaffee, schwarze Oliven und mit der Zeit auch steinige Aromen. Am Gaumen begeistert eine satte dunkle Kirschfrucht, die zusammen mit den reifen, geschliffenen Tanninen, den feinen Röstnoten und der Kräuterwürze einen vollendeten Spannungsbogen beschreibt. Ein sehr präsenter, angenehm warmer und balancierter Rotwein.
2011 „La Parrazal“, Comte de Thun
Im einladenden Duft mischen sich dunkle Kirsche mit Cassis und Blaubeere. Die Aromen von frischen mediterrane Kräuter, schwarzer Olive und Leder komplettieren den wohligen Gesamteindruck. Beerig-kirschig geht es auch am Gaumen weiter, die Tannine sind auf gereifte, feingeschliffene Art präsent. Eine edle Röstkaffeenote und die feine Kräuterwürze hallen lange nach. Ein komplexer Wein mit aristokratischer Ausstrahlung.
3er-Paket:
1x 2009 La Parrazal, Domaine du Comte de Thun, Languedoc, Frankreich16,80 € je Flasche 750 ml (22,40 €/Liter), Alkohol: 14,00 %, Restzucker: 0,3 g/l, Säure: 5,7 g/L
1x 2010 La Parrazal, Domaine du Comte de Thun, Languedoc, Frankreich16,80 € je Flasche 750 ml (22,40 €/Liter), Alkohol: 13,50 %, Restzucker: 0,3 g/l, Säure: 5,5 g/L
1x 2011 La Parrazal, Domaine du Comte de Thun, Languedoc, Frankreich16,80 € je Flasche 750 ml (22,40 €/Liter), Alkohol: 14,50 %, Restzucker: 0,2 g/l, Säure: 5,7 g/L
6er-Paket:
2x 2009 La Parrazal, Domaine du Comte de Thun, Languedoc, Frankreich16,80 € je Flasche 750 ml (22,40 €/Liter), Alkohol: 14,00 %, Restzucker: 0,3 g/l, Säure: 5,7 g/L
2x 2010 La Parrazal, Domaine du Comte de Thun, Languedoc, Frankreich16,80 € je Flasche 750 ml (22,40 €/Liter), Alkohol: 13,50 %, Restzucker: 0,3 g/l, Säure: 5,5 g/L
2x 2011 La Parrazal, Domaine du Comte de Thun, Languedoc, Frankreich16,80 € je Flasche 750 ml (22,40 €/Liter), Alkohol: 14,50 %, Restzucker: 0,2 g/l, Säure: 5,7 g/L
12er-Paket:
3x 2009 La Parrazal, Domaine du Comte de Thun, Languedoc, Frankreich16,80 € je Flasche 750 ml (22,40 €/Liter), Alkohol: 14,00 %, Restzucker: 0,3 g/l, Säure: 5,7 g/L
3x 2010 La Parrazal, Domaine du Comte de Thun, Languedoc, Frankreich16,80 € je Flasche 750 ml (22,40 €/Liter), Alkohol: 13,50 %, Restzucker: 0,3 g/l, Säure: 5,5 g/L
3x 2011 La Parrazal, Domaine du Comte de Thun, Languedoc, Frankreich16,80 € je Flasche 750 ml (22,40 €/Liter), Alkohol: 14,50 %, Restzucker: 0,2 g/l, Säure: 5,7 g/L
Alle Weine enthalten Sulfite